Zahnschiene reinigen: 5 effektive Methoden zur Reinigung
So bleibt deine Zahnschiene hygienisch und klar
Egal ob Knirscherschiene, Aligner oder Retainer – wer eine Zahnschiene trägt, weiß:
Regelmäßige Reinigung ist ein Muss.
Denn Bakterien, Speichelreste oder Ablagerungen sorgen nicht nur für schlechten Geruch – sie können auch die Mundgesundheit gefährden.
In diesem Beitrag zeigen wir dir 5 einfache, aber effektive Methoden, mit denen du deine Zahnschiene hygienisch sauber hältst.
Warum muss die Zahnschiene überhaupt gereinigt werden?
-
Bakterienwachstum im feuchten Milieu
-
Verfärbungen durch Tee, Kaffee, Nikotin
-
Geruchsbildung bei mangelnder Pflege
-
Verkürzte Lebensdauer der Schiene
Eine ungepflegte Schiene kann sogar zu Zahnfleischproblemen oder Karies führen – besonders bei langem Tragen über Nacht.
1. Zahnbürste & milde Seife
Täglich anwenden – schnell & unkompliziert.
-
Nutze eine weiche Zahnbürste (nicht dieselbe wie fürs Zähneputzen)
-
Verwende milde Flüssigseife oder pH-neutrale Spülung
-
Gründlich von allen Seiten bürsten, mit klarem Wasser abspülen
Nicht verwenden: Zahnpasta! Sie enthält Schleifstoffe, die die Schiene zerkratzen können.
2. Reinigungstabletten für Prothesen oder Schienen
Ideal für die Tiefenreinigung (2–3× pro Woche).
-
Schiene in ein Glas Wasser legen
-
Reinigungstablette (aus der Apotheke oder Drogerie) dazugeben
-
15–30 Minuten einwirken lassen, danach gut abspülen
✔️ Entfernt Gerüche, Ablagerungen und Bakterien
✔️ Praktisch für Reisen
3. Ultraschallreiniger
Professionelle Reinigung für zu Hause.
-
Gerät mit Wasser befüllen
-
Schiene einlegen, ggf. mit Reinigungslösung
-
Per Ultraschall werden selbst feine Ablagerungen gelöst
💡 Besonders empfehlenswert bei Alignern (z. B. Invisalign)
4. Essiglösung gegen Kalkablagerungen
Natürliche Alternative bei hartnäckigen Rückständen.
-
1 Teil weißer Essig + 3 Teile Wasser
-
Schiene max. 15 Minuten einlegen
-
Gründlich abspülen und kurz mit Seife nachreinigen
Nur gelegentlich anwenden, da Essig das Material angreifen kann!
5. Wasserstoffperoxid (3 %) für eine antibakterielle Wirkung
Tiefenreinigung bei Geruch oder Verfärbung.
-
1:1 mit Wasser verdünnen
-
Schiene ca. 15 Minuten einlegen
-
Anschließend gründlich mit Wasser abspülen
Vorsicht bei gefärbten Schienen – vorher Materialverträglichkeit prüfen!
Was du vermeiden solltest
🚫 Heißes Wasser (Schiene kann sich verformen)
🚫 Zahnpasta oder Scheuermittel
🚫 Alkoholhaltige Desinfektionsmittel
🚫 Zu langes Einlegen in Lösungen
Fazit: Mit wenig Aufwand zur hygienisch sauberen Zahnschiene
Mit der richtigen Pflege hält deine Zahnschiene länger, bleibt geruchsneutral und sorgt für ein gutes Gefühl beim Tragen.
In der Zahnklinik Tirana beraten wir dich gern individuell zur passenden Reinigungsmethode – je nach Schiene und Material.
👉 Fragen zur Zahnschiene oder Knirscherschiene?
🔗 Jetzt Beratung bei der Zahnklinik Tirana anfordern