Zahnimplantat nach 10 Jahren – was tun?

Ein Zahnimplantat kann Jahrzehnte halten – doch nach 10 Jahren fragen sich viele Patienten, ob eine Kontrolle oder Erneuerung nötig ist. In diesem Beitrag erfährst du, worauf du jetzt achten solltest, welche Probleme auftreten können und wie dein Implantat auch in Zukunft stabil und gesund bleibt.

Zahn Doc Heinz
02.09.2025

Zahnimplantat nach 10 Jahren – was tun?

So bleiben Implantate langfristig gesund

Zahnimplantate gelten als eine der zuverlässigsten Formen des Zahnersatzes. Mit richtiger Pflege können sie Jahrzehnte halten – oft sogar ein Leben lang. Doch was passiert, wenn ein Implantat schon 10 Jahre oder länger im Mund ist? Braucht es dann eine Kontrolle, eventuell einen Austausch oder spezielle Pflege?

In diesem Beitrag erfährst du, worauf du nach 10 Jahren achten solltest, welche Probleme auftreten können und wie du dein Implantat weiterhin stabil und gesund erhältst.

Haltbarkeit von Zahnimplantaten

  • Moderne Implantate sind auf Langlebigkeit ausgelegt.

  • Studien zeigen Erfolgsraten von über 90 % auch nach 10–15 Jahren.

  • Voraussetzung: gute Mundhygiene und regelmäßige Kontrollen.

Mögliche Probleme nach 10 Jahren

1. Periimplantitis
Entzündung des Gewebes um das Implantat – vergleichbar mit Parodontitis.
➡️ Symptome: Zahnfleischrückgang, Blutung, Schmerzen, Lockerung.

2. Knochenabbau
Mit den Jahren kann sich Kieferknochen zurückbilden.
➡️ Folge: Implantat verliert an Stabilität.

3. Abnutzung der Suprakonstruktion
Kronen, Brücken oder Prothesen auf dem Implantat nutzen sich schneller ab als das Implantat selbst.
➡️ Oft reicht ein Austausch der Krone, nicht des Implantats.

4. Allgemeine Veränderungen
Medikamente, chronische Erkrankungen oder Lebensstil (z. B. Rauchen) können die Implantatgesundheit beeinflussen.

Was solltest du nach 10 Jahren tun?

✔️ Regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt – mindestens 1–2 Mal im Jahr
✔️ Professionelle Implantatreinigung – spezielle Instrumente, um Beläge schonend zu entfernen
✔️ Röntgenkontrolle – prüft Knochensubstanz und Stabilität
✔️ Suprakonstruktion überprüfen – Kronen oder Brücken ggf. erneuern
✔️ Symptome ernst nehmen – Schmerzen, Blutungen oder Lockerungen sofort abklären

Tipps zur langfristigen Implantatpflege

  • Tägliche Mundhygiene mit Zahnbürste & Zahnzwischenraumpflege

  • Spezielle Implantatbürstchen oder Interdentalbürsten nutzen

  • Fluorid- oder Chlorhexidin-Produkte nach Empfehlung des Zahnarztes

  • Auf Nikotin möglichst verzichten (erhöht Risiko für Knochenabbau)

  • Regelmäßige professionelle Zahnreinigung

Fazit

Ein Zahnimplantat kann auch nach 10 Jahren noch perfekt funktionieren – vorausgesetzt, es wird richtig gepflegt und regelmäßig kontrolliert. In den meisten Fällen betrifft eine „Erneuerung“ nicht das Implantat selbst, sondern nur die darauf befestigte Krone oder Brücke.

In der Zahnklinik Tirana beraten wir dich individuell, prüfen dein Implantat gründlich und sorgen dafür, dass es dir auch die nächsten Jahre zuverlässig dient.

👉 Du trägst schon länger ein Implantat und fragst dich, ob alles in Ordnung ist?
🔗 Jetzt Kontrolltermin vereinbaren

Zurück zur Newsübersicht